Die Reinigung der Drahterodiermaschine wird gerne vor sich hergeschoben. Sie ist aber wichtig um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Die meisten werden zum Reinigen einen säurehaltigen Reiniger verwenden. Dies Funktioniert sicher ganz gut…schadet aber eurer Maschine enorm! Wenn ihr eure Maschinenteile im Zusammenhang einer Wartung außerhalb der Maschine reinigt, dann ist dies kein Problem. Spült es nur mit reichlich Wasser ab, damit keine Rückstände bleiben. Was aber, wenn ihr in der Maschine reinigen müsst? Dann wird es schwierig den Reiniger rückstandslos zu beseitigen. Das hat Auswirkungen auf eure Filter, Deionisation, Ventile, Schläuche, Einfädelung und andere Teile.
Das ist alles zurückzuführen auf eine falsche Handhabung von Reinigungsmitteln. Aufgefallen ist dies bei einigen ONA-Kunden mit Mineralfilter. Ich und die Firma ONA EDM empfiehlt ihren Kunden und auch euch, dass Produkt „EkoAdd“ (Artikelnr.:Z590008) zum Reinigen der Teile und des Maschineninnenraumes. Es handelt sich hierbei um ein Flokulat und wird als Bindemittel für den Mineralfilter verwendet. Daher kann EkoAdd ohne bedenken auch als ganz normaler Reiniger benutzt werden. EkoAdd reinigt nicht wie andere säurehaltigen Reiniger von selbst, sondern benötigt ein Einwirken mit dem Pinsel oder anderen Reinigungsutensilien. Auf dem Bild ist es sehr schön zu sehen…wie in der Werbung…Aufsprühen und sofort wegwischen. „Mit einem Wisch ist alles weg“. Nur funktioniert es mit EkoAdd tatsächlich.


Ihr habt Fragen?
Kontakt: Generalvertretung
Rico GmbH
Raiffeisenstrasse 13d
77704 Oberkirch
Tel.: +49 7802 705 3333
Email.: info@rico-gmbh.com
Web: www.rico-gmbh.com
Eine Antwort auf „Reinigung der Drahterodiermaschine“
Vielen Dank für den Beitrag. In unserer Firma haben wir nun auch eine Drahterodiermaschine und dieser Artikel beschreibt ganz gut wie man die Maschine reinigen kann. Durch das Drahterodieren wollen wir nun Drähte besser schneiden.